Verfahren
Hartverchromen
Die Hartverchromung findet heute vor allem in der Feinmechanik und Präzisionsindustrie Anwendung. Die in der Regel relativ dick aufgetragenen Hartchromüberzüge wirken im Gegensatz zu den oft stark porigen oder rissigen Glanzchromüberzügen sehr gut korrosionsschützend und sind resistent gegenüber mechanischen und chemischen Einwirkungen.
Bei der partiellen Hartverchromung werden nicht zu verchromende Bereiche oder Bohrungen abgedeckt.
Das Verfahren eignet sich besonders für die Aufchromung von nicht masshaltigen Teilen oder Partien von Werkstücken, und der Reparatur abgenützter Werkzeuge wie Formen, Lager, Wellen, Lehren oder Zylinderbüchsen.

- Einzelteile und Kleinserien mit individuellen Konstruktionen
- Partielles Hartverchromen
- Beschichtung mit Zwischenschichten, wie z.B. chemisch Nickel
Unsere Stärken
Vorteile
- Hohe Verschleiss- und Korrosionsbeständigkeit gegenüber mechanischer und chemischer Beanspruchung
- Rissfestigkeit auch unter hohem Temperatureinfluss
- Niedrige Benetzbarkeit, dadurch geringe Haftung von Formen für Kunststoff, Gummi, Glas, Holz und Metall
- Extrem hohe Oberflächenhärte
- Höherer Korrosionsschutz durch mikrorissigen Chrom als bei vergleichbaren Glanzchromüberzügen
Eigenschaften
- Härte: 1000HV
- Maximale Badgrösse: 2000x350x800 mm